
5. Mai 2022 | Deutscher Internationaler PR-Preis der DPRG
Hannover — Die Kampagne zur Woche der Meinungsfreiheit 2021 wurde im Laufe der zweiten Aktionswoche mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis der DPRG ausgezeichnet. DEZES Public Relations war als Teil der Frankfurter Agenturallianz an der Konzeption und Durchführung der Kampagne intensiv beteiligt.

Mehr Informationen hierzu finden Sie hier >
Die Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Frankfurter Agenturallianz gewann in der Kategorie „Issues – Konflikte – Krisen“. Dort setzte sie sich gegen Initiativen der FUNKE Mediengruppe und des ADAC Mittelrhein durch. Die Verleihung fand am 5. Mai im Rahmen des Deutschen PR-Tags in Hannover statt. Vertreter:innen des Börsenvereins und der Frankfurter Agenturallianz nahmen die Auszeichnung entgegen.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Denn um möglichst viele Menschen für die Bedeutung der Freiheit des Wortes zu sensibilisieren, gilt es, sie überhaupt erst zu erreichen. Die Entscheidung der hochkarätigen Jury zeigt uns, dass wir hier die richtigen Wege in die Öffentlichkeit gefunden haben. Ein großer Dank gilt der Frankfurter Agenturallianz, mit der wir die Kampagne im Teamwork entwickeln durften und die deren Erfolg erst möglich gemacht hat“, sagt Thomas Koch, Pressesprecher des Börsenvereins.
„Mit dem Kampagnen-Claim #MehrAlsMeineMeinung haben wir den Lebensnerv der Demokratie in Worte gefasst und eine Diskussion in der Gesellschaft entfacht, die wir nie für möglich gehalten hätten. Danke an die Jury, die dies erkannt hat“, so Claudio Montanini für die Frankfurter Agenturallianz.
Der PR-Preis wird jährlich von der Deutschen Public Relations Gesellschaft DPRG in insgesamt 22 Kategorien vergeben. Die Jury besteht aus 36 Vertreter*innen der Kommunikationsbranche. Insgesamt waren für die 22 Kategorien über 200 Projekte eingereicht worden.
Die Kampagne zur Woche der Meinungsfreiheit 2021 wurde im Laufe der zweiten Aktionswoche mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis der DPRG ausgezeichnet.
15. Februar 2022 | DEZES Public Relations kooperiert mit RosenbergSC
Frankfurt am Main — Seit Mitte Februar 2022 arbeitet Matthias Dezes mit Rosenberg Strategic Communications (RosenbergSC) als Senior Advisor zusammen.

Mehr Informationen hierzu finden Sie hier >
RosenbergSC unterstützt Unternehmen in erfolgskritischen Sondersituationen. Diese können sein: Börsengänge (IPOs), Fusionen und Übernahmen, Krisen, Führungskräftewechsel, Change, Restrukturierungen, Unternehmensgründungen, Veränderungen im Gesellschafterkreis sowie Nachhaltigkeitsthemen.
Zum Start besteht das Team aus 15 Partnern, Senior Advisors und Analysten. Zum Team gehören ehemalige Anwälte internationaler Kanzleien, Investmentbanker führender Banken, Presseverantwortliche, Journalist:innen bedeutender Wirtschaftszeitungen, Marketing-Strategen, Medienmanager und Digitalexpert:innen renommierter Verlage. Das Team von RosenbergSC hat bisher weit mehr als 100 Transaktionen begleitet, vorwiegend in der DACH-Region, und wurde mandatiert von großen Private-Equity-Fonds, Konzernen aus zahlreichen Ländern, Mittelständlern und Kleinunternehmen. Weitere Informationen finden Sie auf www.RosenbergSC.com.
3. Mai 2021 | DEZES PR unterstützt die „Woche der Meinungsfreiheit“
Frankfurt am Main/Berlin — Mit der „Woche der Meinungsfreiheit“ hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die lebendige Debattenkultur in den öffentlichen Fokus gerückt.

Mehr Informationen hierzu finden Sie hier >
Gemeinsam mit 46 Partnern entstand eine Initiative, die während einer gesamten Woche für die Bedeutung der Meinungsfreiheit in einer freien, demokratischen Gesellschaft einstand. Vom 3. bis 10. Mai 2021 veranstaltete das Bündnis unter dem Claim #MehrAlsMeineMeinung über 50 Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen. 2.124 Menschen unterzeichneten bisher (Stand: Mai 2022) die „Charta der Meinungsfreiheit“, die das inhaltliche Fundament der Initiative bildet. Unter den Unterzeichner:innen finden sich zahlreiche namhafte Persönlichkeiten. Die Aktionswoche, ihre Themen und Protagonist:innen, sowie die von der Frankfurter Agenturallianz entwickelte Kampagne fanden eine durchschlagende Resonanz in den klassischen und in den sozialen Medien, bei Meinungsbildnern und in der breiten Öffentlichkeit. DEZES Public Relations war von Beginn an Teil der Frankfurter Agenturallianz und beteiligte sich intensiv an Konzept und Umsetzung.
Die Aktionswoche, ihre Themen und Protagonist:innen, sowie die von der Frankfurter Agenturallianz entwickelte Kampagne fanden eine durchschlagende Resonanz in den Medien und in der Öffentlichkeit. Über redaktionelle Beiträge in Print, TV, Hörfunk, Online sowie Out-of-Home erzielte die Kampagne innerhalb einer Woche mehr als 132 Millionen Kontakte. Allein die Out-of-Home-Kampagne erreichte über 41 Millionen Menschen – und das bei noch immer geltenden Lockdown-Beschränkungen. Das entspricht einem Media Value von 660.000 Euro.
Zugleich stellt die Woche der Meinungsfreiheit eine Kampagne neuen Typs dar: Der Auftraggeber war Teil des Teams, das Team selbst war eine Plattform aus insgesamt zehn Agenturen und freischaffenden Kreativen, die alle relevanten Disziplinen der Kommunikation und der strategischen Beratung abdecken, aus der die Frankfurter Agenturallianz als Joint Venture hervorgegangen ist.