Pressearbeit und Content Marketing

Wer Ver­trau­en gewin­nen will, muss eine glaub­wür­di­ge Geschich­te prä­sen­tie­ren. Dazu braucht es stra­te­gi­sche Kom­pe­tenz und redak­tio­nel­le Erfah­rung, um die Sto­ry zu for­mu­lie­ren, Know-How, um die ange­mes­se­nen Platt­for­men zu defi­nie­ren und Kon­tak­te, um die Geschich­te an der rich­ti­gen Stel­le zu unter­zu­brin­gen. Das Gan­ze nennt man Con­tent Mar­ke­ting – eine Kom­bi­na­ti­on aus Plat­zie­run­gen in den rele­van­ten Print- und AV-Medi­en, im Social Web sowie auf unter­neh­mens­ei­ge­nen Platt­for­men. Hier­zu gehö­ren – für die inter­ne wie die exter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on – die fol­gen­den Maßnahmenpakete:
Medienkontaktprogramme,

Ein­zel­in­ter­views („one-on-Ones“),

Pres­se­ver­an­stal­tun­gen,

Pro­fi­lie­rung in den sozia­len Netz­wer­ken (unter­stützt von einem Kooperationspartner ),

Media Moni­to­ring und Evaluation,

Reden und Namens­ar­ti­kel („Ghost­wri­ting“)

Ver­net­zung PR mit Ver­trieb und Marketing,

Mit­ar­bei­ter­zei­tun­gen und ‑maga­zi­ne,

Intra­net und Social Intranet,

Town­hall-Mee­tings (mit tech­ni­schen Kooperationspartnern),

Stand­ort­kom­mu­ni­ka­ti­on

Ganz gleich, ob es um ein the­ma­tisch und zeit­lich ein­ge­grenz­tes Pro­jekt oder ein län­ger­fris­ti­ges Man­dat bei­spiels­wei­se als PR Inte­rim-Mana­ger geht: Im Schul­ter­schluss mit dem Kli­en­ten erar­bei­tet Dezes Public Rela­ti­ons stra­te­gi­sche Kon­zep­te und effek­ti­ve Kommunikationsprogramme.